Workshop Seifensieden mit Kräutern - Grüße von Ringelblume, Brennnessel & Co: Zielgruppe: alle Interessierten – Grundkurs des Seifensiedens (max. 6 Teilnehmer)
Das Thema dieses Kurses ist die Herstellung von (Wild)Kräuter-Seifen – die Schätze der Natur nutzen und neue natürliche Seifenkreation entstehen lassen. Durch die Verwendung von Kräutern beim Seifensieden stehen völlig neue Gestaltungsvarianten offen.
Referentin: Mag. Daniela Hirzer, gewerbliche Seifensiederin, FNL Kräuterexpertin
Termin: Samstag. 3. Februar 2018,
Beginn: 14:00-ca.18:00
Unkosten: 70,00€ inkl. Skriptum, Material(500g Seife) und kleiner Jause. Alle Produkte dürfen selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Kräuterstammtisch Südburgenland:
Thema: Hildegard von Bingen- wir werden uns ihr Lebenswerk ein bisschen ansehen. Ihr wirken war so umfangreich, ob kulinarisch oder heilkräftig. Sie hat uns ein umfangreiches Wissen hinterlassen.
Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018
Beginn: 18:30-ca.21:00 Wertschätzungsbeitrag: 10,00€ inkl. Unterlagen und Jause
Naturkosmetik selber herstellen: Die Naturkosmetik bietet uns eine große Palette an Möglichkeiten, um für unsere Haut, dem Haar und den Nägeln mit einfachen Grundprodukten aus der Natur und der Küche wunderbar pflegende Produkte wie z. B. Shampoo, Deo, Körperlotion, Zahngel, Tagescreme u.v.m. mit wenigen Handgriffen selber herzustellen zu können.
Referentin: Regina Weninger-Weigl
Termin: Samstag, 24. Februar 2018
Beginn: 9:00-17:00
Ort: 7433 Tauchen 9 Unkosten: 98,00€ inkl. Skriptum, Material und Verpflegung. Alle Produkte dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Alle Kurse finden in der Kräuterhexenkuchl, 7433 Tauchen 9 statt.
Info und Anmeldung:
Regina Weninger-Weigl, DGKS, Zert. Kräuterpädagogin, Dipl-Kräuterfachfrau, Dipl. Heilpflanzen in der Volksheilkunde, FNL- Landesleitung Bgld
0664/4814251 oder
regina.ww@web.de oder www.kraeuterhexenkuchl.at
Alle Workshops können auch nach Terminvereinbarungen und für Gruppen gebucht werden. Gruppenpreis auf Anfrage.
Für Mitglieder von FNL und Kräuterpädagogen gibt es eine Ermäßigung von 5%. Kinderworkshops und Stammtisch ausgenommen.